Werdegang

Seit 1988 arbeite ich nach einem Betriebswirtschaftsstudium in Passau und Köln mit den Schwerpunkten betriebliche Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung durchgehend Vollzeit im steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Beruf. 2008 habe ich die sowieso fortlaufende intensive Fortbildung durch die Ablegung der Prüfung als „Fachberater im internationalen Steuerrecht“ ergänzt.

Durch die interessanten Aufgabenstellungen bei Mandanten hat sich in nun 30 Jahren Tätigkeit ein breiter Erfahrungsschatz und ein erprobtes Netzwerk mit Gesellschaftsrechtlern, Notaren, Spezialisten des internationalen Steuerrechts und auch Vermögensverwaltern gebildet.

Wie kann ich Ihnen helfen?

Wirtschaftliche Beratung/Tätigkeit

  • Beratung/Mitwirkung bei Nachfolgeregelungen von mittelständischen Unternehmen aller Rechtsformen und auch Freiberuflern
  • langfristige Vorbereitung des Unternehmensverkaufs
  • langfristige Planungen von Vermögensübertragungen in die nächste Generation
  • Beratung/Mitwirkung bei der Errichtung und Ausrichtung von Stiftungen
  • laufende Wahrnehmung von Aufgaben bei der Verwaltung von Stiftung oder der Überwachung der Verwaltung von Stiftungen
  • Wahrnehmung von Beirats- und Aufsichtsaufgaben insbesondere in der Phase der Übergabe eines familiengeführten Unternehmens in eine Zeit einer Geschäftsführung ohne Mitwirkung der Familie
  • Sparring bei Unternehmensgründungen

Wirtschaftsprüfung

  • Beratung und Vermittlung bei mit dem Jahresabschlussprüfer streitigen Sachfragen
  • Vorbereitung von Jahresabschlussprüfungen
  • Durchführung von Prüfungen nach der Makler- und Bauträgerverordnung

Steuerberatung

Neben meiner Einzelpraxis führe ich als Geschäftsführer eine Steuerberatungsgesellschaft (Wieland Beratungs GmbH: www.wu-beratung.de), die alle sich wiederholenden und/oder einmalig anfallenden Beratungsaufgaben der Steuerberatung bearbeitet.
Der Schwerpunkt der Tätigkeit der Gesellschaft liegt in der Betreuung selbständig Tätiger oder mittelständischer Unternehmen.

zur Steuerberatungsgesellschaft

Haben Sie weitere Fragen?